Inertisierung
Inertisierung von UV-Trocknern
Seit über 15 Jahren entwickelt und verkauft die IOT GmbH erfolgreich UV-Trocknungsanlagen (optional mit Excimer) mit Stickstoff-Inertisierungssystem. Dabei sind wir die führende Firma im Bereich kundenspezifische Anlageninertisierungen! Die IOT-GmbH hat weltweit mehr als 150 Inert-Anlagen verkauft. Auf Grund der langjährigen Erfahrung im Anlagenbau und in der Forschung und Entwicklung, bieten unsere Anlagen einen hohen technologischen Standard. Wir übernehmen die komplette Konzeption und Fertigung der UV-Anlage oder rüsten vorhandene UV-Anlagen auf Kundenwunsch nach (Retrofit).
Anwendungsgebiete
- Druck- und Beschichtungsindustrie, z. B. für
- Flexo-, Sieb- und Offsetdruck
- Verpackungsmaterialien, auch für Lebensmittel
- Möbel-Folien
- Etiketten
- Fußboden-Laminate
- Fassadenelemente
- Silikonisierungsanwendungen
- Inertisierung von Excimer– und UV-Strahlern sowie ESH-Anlagen
Mit unseren Systemen werden Restsauerstoffwerte von unter 30 ppm erreicht bei Produktionsgeschwindigkeiten von bis zu 450m/min.
Unser Angebot
- Bau von N2-Inertisierungen für alle Arten von UV- Bestrahlungsanlagen für Labor und Produktion, Rolle-zu-Rolle Prozesse in Geraddurchlauf und auf Kühlwalzen
- Neubau und Nachrüstung aller Strahlersysteme (z.B. PrintConcept, UV-Meyer, IST, GEW)
- Die Breite der Inertkammern kann zwischen 150 mm und 2500 mm variieren.
- Geschwindigkeiten sind bis 450 m/min bei Restsauerstoffgehalten unter 50 ppm möglich.
- Für Sonderanwendungen wie Silikonisierung können auch Restsauerstoffgehalte deutlich unter 50 ppm erzielt werden.
- Einbindung der IOT-Technik in das vorhandene Maschinenregime.
Vorteile von IOT-Inertisierungen:
- Kompakter Kammeraufbau
- Implementierung der Kammer bei fast jeder Anlage möglich
- Automatische Regelung der Stickstoffeinspeisung
- ständige Optimierung des Stickstoffverbrauchs bei laufender Anlage
- Inline-Überwachung des Sauerstoffgehalts durch Restsauerstoffmessgerät
- CFD optimierte Stickstoffdüsen
- ermöglicht effiziente Stickstoffeinspeisung bei kleinem Verbrauch
- Bequeme Anlagenbedienung und Überwachung über Touchpad
- zusätzliche Einbindung der IOT-Technik in das vorhandene Maschinenregime
- SlideIn-Wechselrahmentechnologie
- ermöglicht schnelles Austauschen oder Reinigen der Quarzscheibe ohne Werkzeug
- Labyrinth-Technologie als Strömungsbarriere
- berührungsfreier Ein- und Auslauf das Materiales

IOT GmbH Leipzig
Innovative Oberflächentechnologien
Anwendungen
UV - Technik
Plasma- und Ionenstrahltechnik
Silanisierung
Kontakt
IOT Innovative Oberflächentechnologien GmbH
Wissenschaftspark Leipzig, Gebäude 33.0
Permoserstraße 15
04318 Leipzig
Deutschland
Telefon +49 341 23832 100
Telefax +49 341 23832 199
E-mail: info@iot-gmbh.de
www.iot-gmbh.de